GET.ON iSleep well
Ihr Therapieprogramm für einen besseren Schlaf – online oder vor Ort
KENNEN SIE DAS?
- Sie haben Ein- oder Durchschlafprobleme?
- Sie machen sich viele Gedanken und kommen nicht gut zur Ruhe?
- Tagsüber fühlen Sie sich oft müde und ohne Schwung?
Die meisten Menschen schlafen ab und zu schlecht. Wenn aber die schlaflosen Nächte zur Regel werden, kann dies zu einer echten Belastung führen.

WIE HILFT DAS THERAPIEPROGRAMM?
- In unserem Einzel-Therapieprogramm werden Sie Expertin/Experte für Ihren Schlaf und lernen die wirksamsten Übungen kennen, mit denen Sie Ihren Schlaf verbessern können.
- Unterstützt werden Sie dabei durch eine Psychotherapeutin oder einen Psychotherapeuten.
- Durch die therapeutische Begleitung erhalten Sie regelmäßig Rückmeldungen und Anregungen für Ihren Therapieerfolg.
Sie erhalten die Therapie erster Wahl bei Schlafbeschwerden, die sogenannte Kognitive Verhaltenstherapie für Insomnie (KVT-I). In diesem sechswöchigen Programm zeigen wir Ihnen bewährte Strategien, mit denen Sie Ihren Schlaf nachhaltig verbessern können. Die Psychotherapie ist für Sie im Rahmen der Studie kostenlos.
Durch viele praktische Übungen lernen und erfahren Sie, welche Gewohnheiten Ihren Schlaf fördern und wie Sie mit schlafraubenden Gedanken umgehen können. Gemeinsam mit Ihrer Psychotherapeutin oder Ihrem Psychotherapeuten planen Sie Ihre Schlafzeit so, dass Sie nach einigen Wochen wieder besser schlafen können.
WAS IST iSLEEP WELL?
iSleep well ist ein von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördertes Projekt. Beteiligt sind das Universitätsklinikum Freiburg, die Leuphana Universität Lüneburg, die Technische Hochschule Lübeck, die Technische Universität München und 15 Kliniken, die über ganz Deutschland verteilt sind.
WAS IST DAS ZIEL DER STUDIE?
Seit kurzem können Patientinnen und Patienten in Deutschland Online-Therapieprogramme in Anspruch zu nehmen. Wir möchten deshalb die Annahme überprüfen, dass Schlafbeschwerden durch ein Online-Therapieprogramm ebenso wirksam behandelt werden können wie durch eine Psychotherapie vor Ort.
Die Inhalte des Online-Therapieprogramms und der Psychotherapie vor Ort sind die selben. Nur das Therapie-Format unterscheidet sich.
WIE FUNKTIONIERT DAS ONLINE-THERAPIEPROGRAMM?
In diesem Therapie-Format erhalten Sie Zugang zu einem bewährten Online-Therapieprogramm. Es besteht aus 6 Lektionen mit kurzen informativen Videos, Entspannungsübungen, Quizzen und einer Schlaftagebuch-App. Für jede Lektion sollten Sie 45-60 Minuten einplanen. Zudem sollten Sie sich täglich etwas Zeit nehmen, um die verschiedenen Übungen auszuprobieren. Nach jeder Lektion erhalten Sie ein schriftliches Feedback von Ihrer Psychotherapeutin oder Ihrem Psychotherapeuten.
WIE FUNKTIONIERT DIE THERAPIE VOR ORT?
In diesem Therapie-Format nehmen Sie vor Ort in einem unserer 15 bundesweiten Studienzentren an dem Therapieprogramm (6 Sitzungen) teil. Die Einzeltherapie findet wöchentlich an sechs Terminen statt. Jeder Termin dauert 50 Minuten. Zwischen den Terminen benötigen Sie täglich etwas Zeit für Ihr Schlaftagebuch und schlafförderliche Übungen. Sie bekommen im Gespräch mit Ihrer Psychotherapeutin oder Ihrem Psychotherapeuten Feedback.
WER KANN TEILNEHMEN?
- Sie sind volljährig und haben einen Internetzugang.
- Sie befinden sich aktuell nicht in psychotherapeutischer Behandlung.
- Sie sind motiviert, entweder an einem Online-Therapieprogramm mit persönlicher therapeutischer Begleitung oder an einer Therapie vor Ort in einem Studienzentrum teilzunehmen.
- Sie sind damit einverstanden, dass Ihnen eines der beiden Therapie-Formate zugelost wird, d. h. Sie können nicht selbst entscheiden, ob Sie online oder vor Ort an der Therapie teilnehmen.
- Sie sind dazu bereit, im Verlauf Ihrer Teilnahme insgesamt 3 Online-Befragungen (je ca. 30-40 Minuten) zu beantworten.
ABLAUF DER TEILNAHME
- Bei Interesse an einer Studienteilnahme können Sie sich über den Button „Anmeldung“ unten vormerken lassen. Bitte tragen Sie hierfür Ihre Email-Adresse ein.
- Sobald unser Therapieangebot startet, schicken wir Ihnen einen Link zu einer Webseite, auf der Sie nachsehen können, welche Studienzentren es in Ihrer Nähe gibt. Sie kontaktieren das gewünschte Studienzentrum über die angezeigten Kontaktdaten und vereinbaren einen Termin für ein erstes Gespräch, das in jedem Fall vor Ort im Studienzentrum stattfindet.
- Nachdem Sie Ihr Einverständnis zur Teilnahme gegeben haben, klären wir im Gespräch vor Ort mit Ihnen, ob die Voraussetzungen für eine Teilnahme erfüllt sind. Dafür verwenden wir auch einen kurzen Fragebogen. Wir melden Ihnen dann zurück, ob Sie an der Studie teilnehmen können.
- Dann erhalten Sie per Email Zugang zur ersten von drei Online-Befragungen, die der wissenschaftlichen Überprüfung des Therapieprogramms dienen.
- Nachdem Sie die erste Online-Befragung ausgefüllt haben (Dauer ca. 30-40 Min.), wird Ihnen eines der beiden Therapie-Formate zugelost. Das heißt, Sie erhalten entweder Online-Therapie oder Therapie vor Ort.
- Nach 10 Wochen und nach 6 Monaten nehmen Sie an der zweiten und dritten Online-Befragung teil, die jeweils ca. 20 Minuten dauern.
An wen kann ich mich bei Fragen wenden?
Bei Fragen und Anregungen wenden Sie sich gerne per E-Mail an die Studienleitung:

lorenz.grolig@leuphana.de

sandy.hannibal@leuphana.de
Leuphana Universität Lüneburg
Institut für Psychologie
Abteilung für Gesundheitspsychologie
Universitätsallee 1
21335 Lüneburg




iSleep well ist ein von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördertes Forschungsprojekt des Universitätsklinikums Freiburg, der Leuphana Universität Lüneburg, der Technischen Hochschule Lübeck und der Technischen Universität München (Projektnummer 422022593).